29.10.2016
Bezirksoberliga Ostbayern, Männer
TSV Winkelhaid - HC Forchheim 26:26
"HC Flippers" bleiben auswärts auf Tauchstation - Unentschieden nach
zähem Kampf gegen Winkelhaid
Viel Krampf und Kampf und wenig
attraktiven Handball, das boten beide Mannschaften den Zuschauern in der
Winkelhaider Sportanlage. Forchheim fehlte durch den kurzfristigen,
verletzungsbedingten Ausfall von Matthias Ochs ein zentraler Spieler. Auf der
Bank musste zudem Trainer Samel wegen Krankheit passen. Dafür stand erstmals
Linkshänder Hendrik Epp nach seiner Verletzung zu Beginn der Saison wieder im
Kader. Forchheim begann halbwegs stabil in der Abwehr, geriet aber trotzdem mit
3:0 in Rückstand. Dies war der Tatsache geschuldet, dass es im Angriff nicht
recht laufen wollte. Erst in der achten Spielminute leuchtet der erste
Gästetreffer zum 3:1 auf der Anzeigetafel auf. Der HC konnte sich langsam
herankämpfen, man gestattete den Winkelhaider Angreifern wenig, und Torwart
Matze Müller war ein sicherer Rückhalt. Über 5:5 erarbeiteten sich die
Forchheimer eine 7:10-Führung, allerdings ohne dabei im Angriff wirklich zu
überzeugen. Die Gastgeber schafften den erneuten Ausgleich (10:10), mit einem
mageren 10:11 für den HC ging es in die Halbzeitpause. In der bis dahin schon
recht hektischen und zerfahrenen Partie ließen die Forchheimer zu viele Chancen
ungenutzt liegen, aus zahlreichen Überzahlsituationen konnte kein Kapital
geschlagen werden. Zu häufig wurde überhastet ungenau über die Mitte
abgeschlossen, statt geduldig über die ganze Breite des Feldes eine Lücke in der
Abwehr zu suchen.
Das handballerische Niveau des Spiel ließ auch im zweiten
Spielabschnitt weiter zu wünschen übrig. Der HC baute zunächst die Führung bis
zum 12:16 aus. Der Forchheimer Anhang hoffte, dass das Spiel jetzt in den
gewünschten Bahnen verlaufen würde. Aber Winkelhaid gab nicht auf und erreichte
erneut den Ausgleich (16:16). Jetzt erlaubte auch die HC-Abwehr den Gastgebern
zu einfache Treffer. Die Spielqualität blieb auch in der Schlussviertelstunde
auf der Strecke, die Hektik nahm weiter zu. Die Schlüsselszene des Spiels
ereignete sich in der 57. Spielminute. Andi Mückusch erzielte ein reguläres Tor,
welches von beiden Schiedsrichtern ohne zu zögern gegeben wurde. In der
unübersichtlichen Szene nach dem Torpfiff lag dann Dominic Hecht plötzlich am
Boden und wurde zum Entsetzen der Forchheimer nicht nur für 2 Minuten auf die
Bank geschickt, sondern das Tor wurde aus unerfindlichen Gründen wieder
aberkannt. Statt 24:24 gelang Winkelhaid im Gegenzug gegen konsternierte Gäste
das 25:23. Der dramatische Schlussakt folgte dann 7 Sekunden vor Schluss,
Winkelhaid lag 26:25 vorn. Ballbesitz und Freiwurf Forchheim bei doppelter
Überzahl, Trainer Gieck nahm die letzte Auszeit, um den Spielzug für den letzten
Wurf aufs Tor zu besprechen. Und tatsächlich gelang der Mannschaft ein
überraschender Pass auf Linksaußen Kilian Kiesel, der sich diese Gelegenheit
nicht nehmen ließ und den einen Auswärtspunkt für Forchheim festhielt. 26:26
stand als Endergebnis auf der Anzeigetafel, was den Spielverlauf letztlich
korrekt widerspiegelte, auch wenn unmittelbar nach dem Schlusspfiff keine
Mannschaft so richtig zufrieden wirkte.
"Mit dem Punkt müssen wir zufrieden
sein. Wir haben im Angriff einfach nicht clever genug gespielt, und wollten zu
oft mit dem Kopf durch die Wand," zog Trainer Gieck nach Spiel Bilanz. "Wir
haben jetzt bis zum nächsten Spiel 3 Wochen Zeit, um im Training an den
Schwachstellen vor allem im Angriff zu arbeiten."
Die nächsten beiden
Wochenenden sind spielfrei, dann gibt es mit Niederlindach das nächste Derby in
der Realschulhalle.
HC Forchheim:
Matthias Müller, Frank Albrecht;
Jakob Sekolec (2), Andreas Mückusch (3), Christian Regelmann (3), Kilian Kiesel
(3), Hendrik Epp, Tobias Hallmann (3/2), Felix Engel, Florian Schindler (2),
Stefan Bauer (1), Michael Klingert, Dominic Hecht (9), Christian Fürch.
te