Mai 2012 Quali, 1. + 2. Runde |
In der ersten Runde der Landesligaqualifikation gastierte die weibliche
B-Jugend des HC Forchheim in der Europakanalhalle beim HC Erlangen. Im ersten der drei Spiele mussten die Forchheimerinnen auch gleich gegen den Gastgeber, der letztendlich Turniersieger wurde, antreten. Anfangs konnte man den körperlich deutlich überlegenen Gegnern noch auf Augenhöhe entgegentreten, doch bereits nach kurzer Zeit machte sich Unsicherheit im Forchheimer Spiel breit. Zu groß war der Respekt vor den Erlangern und folglich führten viele Fehlpässe und technische Fehler zu einem fünf Tore Rückstand, mit dem auch die erste Halbzeit des Spiels beendet wurde (11:6). Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich die Forchheimer Offensive zu ideenlos und ungefährlich, während die Abwehr einfache Tore zuließ. Dies führte letztendlich zu einem Endstand von 20:13 Toren für den HC Erlangen. Es spielten: Annika Schmidt (im Tor), Muriel Curtze (2), Lena Bundgaard, Deborah Irnstorfer (2), Franziska Dietrich (2), Sabrina Molls (5/1), Franziska Hoffmann, Meike Neuner (1), Maike Madl (1), Sena Kivrak, Laurie Schulze, Monika Vermes, Dilara Samuk, Jule Engel Auch im zweiten Spiel gegen den TV Lauf konnten sich die Forchheimerinnen nicht mit Ruhm bekleckern. Verlief die erste Hälfte der Partie noch ausgewogen, geriet man in der zweiten Halbzeit durch Fehlpässe und technische Fehler erneut in einen deutlichen Rückstand (4 Tore). Aufgrund der schlechten Abwehrleistung, besonders im Zweikampf, und der mangelnden Chancenausnutzung im Angriff mussten sich die Forchheimerinnen auch im zweiten Spiel geschlagen geben. Das Spiel gegen den TV Lauf endete 10:14 (Halbzeitstand 5:7) für den TV. Es spielten: Annika Schmidt (im Tor), Muriel Curtze (2), Lena Bundgaard, Deborah Irnstorfer, Franziska Dietrich, Sabrina Molls (2), Franziska Hoffmann (1), Meike Neuner (3/1), Maike Madl (2), Sena Kivrak, Laurie Schulze, Monika Vermes, Dilara Samuk, Jule Engel Aufgrund der beiden Niederlagen in den vorherigen Spielen ging es nun gegen die HSG Fichtelgebirge um das Ausscheiden aus der LL-Qualli. Doch nun zeigten die Forchheimerinnen ihr Können. Die Abwehr stand nun deutlich solider als zuvor gegen den TV Lauf und erkämpfte Bälle wurden nun auch in der ersten Welle verwandelt. So gelang es den HClerinnen mit ihrem Tempospiel den deutlich unterlegenen Gegner zu dominieren und das Spiel mit einer zwölf Tore Führung zu beenden. Dieser 16:4 Sieg gegen die HSG Fichtelgebirge sicherte den Forchheimerinnen einen Platz in der zweiten Runde der LL-Qualli. Es spielten: Annika Schmidt (im Tor), Muriel Curtze, Lena Bundgaard, Deborah Irnstorfer (3), Franziska Dietrich (1), Sabrina Molls (5), Franziska Hoffmann (1), Meike Neuner (3), Maike Madl (1), Sena Kivrak (1), Laurie Schulze, Monika Vermes (1), Dilara Samuk In der zweiten Runde zur Landesliga-Qualifikation präsentierte sich die weibliche B Jugend des HC gut aufgelegt und nahm die Hürde zur nächsten Runde mit Bravour. Bereits im ersten Spiel gegen den FC Burlafingen konnten die Forchheimerinnen mit einer starken Defensive überzeugen. Lediglich die schwache Chancenauswertung ergab den geringen Halbzeitstand von 2:5 Toren für den HC. In der zweiten Halbzeit fanden die HC- Mädels auch im Angriff ins Spiel und bestachen durch ihr schnelles und Druckvolles Spiel. Letztendlich konnten die Forchheimerinnen ihr erstes Spiel mit 8:18 Toren für sich entscheiden. Es spielten: Seyda Karabag (im Tor), Muriel Curtze, Deborah Irnstorfer (2/1), Franziska Dietrich (1), Sabrina Molls (6), Franziska Hoffmann (1), Meike Neuner (4/1), Maike Madl (4/1), Laurie Schulze, Monika Vermes, Dilara Samuk Im zweiten Spiel mussten die Forchheimerinnen gegen den Gastgeber TSV Schleißheim ran. Ein Sieg in diesem Spiel hätte die Teilnahme an der dritten Runde der Qualifikation gesichert. Doch es kam anders. Hatte man sich im Spiel zuvor noch konzentriert und selbstsicher gezeigt, häuften sich nun die Fehler im Spiel der Forchheimerinnen. In der Abwehr wurden zu viele einfache Tore der Schleißheimerinnen zugelassen, während man sich im Angriff Chancen hart erarbeiten musste und diese auch nur mäßig genutzt wurden. So ging es zur Halbzeit mit einem 4:10 Rückstand in die Kabine. In der zweiten Hälfte fanden die Forchheimerinnen dann langsam ins Spiel und konnten dem Gastgeber nun endlich auf Augenhöhe entgegentreten. Doch das Erwachen kam zu spät und währte zu kurz, so dass man sich schließlich mit 10:15 Toren geschlagen geben. Es spielten: Seyda Karabag (im Tor), Muriel Curtze (1), Deborah Irnstorfer (1/1), Franziska Dietrich (1), Sabrina Molls, Franziska Hoffmann (2), Meike Neuner (3), Maike Madl (2), Laurie Schulze, Monika Vermes, Dilara Samuk Durch die Niederlage im zweiten Spiel wurde die letzte Partie der Forchheimerinnen zum Entscheidungsspiel. Doch mit dem TSV Gaimersheim wartete ein starker Gegner, der sogar Schleißheim besiegt hatte. Doch dieser Druck schien den HC-Mädels Flügel zu verleihen. Von Anfang an wurden die Gegner aus Gaimersheim in der Abwehr mit Konsequenz bekämpft. Auch im Angriff war der Siegeswille deutlich zu spüren und zeigte sich in einem druckvollen Tempospiel, das zusammen mit starken Zweikampfaktionen zum Erfolg führte. Mit einem derart starken Gegner hatte der TSV Gaimersheim wohl nicht gerechnet und so stand es bereits zur Halbzeit 6:10 für den HC Forchheim. „Jetzt nur nicht locker lassen“ - so die Devise zu Beginn der zweiten Spielhälfte. Doch daran dachten die HC-Mädels gar nicht erst. Die Abwehr präsentierte sich weiterhin von ihrer besten Seite und zermürbte die ohnehin schon müden Gaimersheimer, die zwar noch einmal auf zwei Tore herankamen, denen letztendlich aber doch die Kraft fehlte sich den Forchheimerinnen zu widersetzen. So lautete der Endstand des Spiels TSV Gaimersheim gegen HC Forchheim 13:18. Es spielten: Seyda Karabag (im Tor), Muriel Curtze (1), Deborah Irnstorfer (5), Franziska Dietrich (1/1), Sabrina Molls (5), Franziska Hoffmann (1), Meike Neuner (1), Maike Madl (2), Laurie Schulze (1), Monika Vermes, Dilara Samuk ![]() me |